Was einmal Oekodorf war, ist jetzt Teil von Transition- Town Witten/Wetter/Herdecke:
Die Gartengruppe Witten existiert seit 2011. Zunächst war sie Teil der Wittener Oekodorf-Initiative und wurde jetzt zu einem Transition Town Projekt.
An jedem 1. Samstag im Monat arbeiten wir zusammen in einem
der Gärten, der eine Gemeinschaftaktion gebrauchen kann.
Das kann dann Umgraben oder Hacken im Frühjahr sein, Hochbeete bauen oder auch mal das Gartenhäuschen reparieren.
Meist stärken wir uns vor der Arbeit bei einem gemeinsamen Mittagessen.
Bei unseren monatlichen Treffen erleben wir Gemeinschaft, teilen unsere Erfahrungen im biologischen Anbau und geben Pflanzen und Tipps aneinander weiter.
Wir freuen uns über weitere Gartenfreunde aus Witten und Umgebung!
Wir treffen uns regelmäßig am ersten
Samstag des Monats.
Meldet Euch bei uns, wenn Ihr Interesse habt mitzumachen!
Den jeweiligen Ort teilen wir euch dann mit.
Derzeitiger Ansprechpartner: Joga Twickel
Kontakt über Rainer Gehrke: paprikatomm@posteo.de
Ort: Witten-Heven,
Gemeinschaftsgarten auf Öko-Basis, 240 qm.
Kräuter- und Gemüseanbau und Beerengehölze.
Ansprechpartner: Markus Knoop
Ort: Witten-Vosshöven,
Fläche in der Phase der Bodenentgiftung.
Ansprechpartner:
Rainer Gehrke
Ort: Witten-Rüdinghausen.
Zier- und Kräutergarten
Ansprechpartner:
Gisela Ladwig
Hier seht ihr Fotos von unserem Gartengruppentreffen im Mai 2017. Bei Rainer in Vosshöven haben wir Mais gepflanzt und eine Blumenmischung für die Insekten gesät.
Im Juni 2017 war das Treffen bei Gaby. Der Rasen wurde gemäht, das Unkraut gezogen, eine große Wurzel ausgegraben und der Weg vor der Laube ausgehoben.
den Du gleich am Rande Deiner Stadt auch physisch erleben kannst.
Wildes Essen direkt vor unserer Tür: Wildkräuter sind regional, bio, gesund und umsonst. Wie wär es mit Giersch als Pizza-Belag, Löwenzahnblüten-Gelee zum Frühstück oder einem Smoothie mit Scharbockskraut? Welche essbaren Wildkräuter, Wildblumen und Wildfrüchte es gibt und was man mit ihnen so alles machen kann – genau das erfahrt Ihr beim Wilden Wegesrand.
Außerdem geht es auf diesem Blog um „grünes Leben“, also darum, wie es sich ein wenig nachhaltiger leben lässt – im Großen, wie im Kleinen.
Viel Spaß beim Entdecken, Sammeln, Kochen und Ausprobieren – von Wildkräutern und anderem Grünen! Wilder Wegesrand.de